Stellen Sie sich vor, Sie brauchen neue Schuhe. Und nun stellen Sie sich vor, es gäbe nur Schuhe in Größe 38 für alle Menschen. Egal ob groß oder klein. Ob Mann oder Frau – Ein Schuh für alle. So etwas würde ich nicht kaufen, sagen Sie? Eine Größe, die allen passt? Unmöglich! Das ist nicht nur nicht bequem, sondern schlichtweg ungesund. Niemand würde auf die Idee kommen etwas zu tragen, das ihm überhaupt nicht passt, egal wie günstig es sein mag – Würde man annehmen.
Tatsächlich jedoch kommt es immer häufiger vor, dass Konsumenten aus Gründen des Geldes Dinge kaufen, die bei genauerer Betrachtung schädlich für sie sind.
Vorsicht vor Billig-Kontaktlinsen aus dem Supermarkt
Ein gravierendes Beispiel dafür sind Billig-Kontaktlinsen aus dem Supermarkt oder der Drogerie. Sie sind günstig. Doch da hören die Vorteile auch schon auf. Denn aufgrund ihres geringen Preises seien sie aus günstigem Material hergestellt, meint Gerald Böhme, Facharzt für Augenheilkunde aus Backnang und Leiter des Ressorts Kontaktlinsen beim Berufsverband der Augenärzte Deutschlands.
Gefährlich und gesundheitsschädlich
“Meines Wissens gibt es im Supermarkt oder in der Drogerie keine Kontaktlinsen mit individueller Passform und hoher Sauerstoffdurchlässigkeit” so Böhme. Das ist gleichwohl gefährlich, wie auch gesundheitsschädlich. Jeder Träger von Kontaktlinsen benötigt individuell angepasste Linsen, die perfekt auf sein Auge abgestimmt sind und problemlos passen. Da sich die Augen in der Sehstärke, Größe und Lidöffnung von Mensch zu Mensch unterscheiden.
Wichtig ist auch, wie sauerstoffdurchlässig eine Linse ist. Je höher ihre Durchlässigkeit, desto besser ist der Tragekomfort und die Langzeitverträglichkeit der Kontaktlinse.
“Wer Kontaktlinsen im Supermarkt kauft, riskiert Schäden am Auge”
Die Augen sind eines der empfindlichsten Sinnesorgane unseres Körpers. Schaden wir ihnen, hat dies auch Auswirkungen auf den Rest unseres Organismus. Schwindelgefühle können auch bei Kontaktlinsen mit der falschen Sehstärke schnell auftreten. Da die notwendige Sehstärke für die Kontaktlinsen nicht immer genau der entspricht, die man für eine Brille benötigt, sollten Kontaktlinsenträger den Selbstversuch im Supermarkt unterlassen. Schließlich seien, laut Böhme, Kontaktlinsen Medizinprodukte und keine Ware, die vom Grabbeltisch kommen sollte. Auch wer mit dem Gedanken spielt, sich Kontaktlinsen als Ersatz für die Brille zuzulegen, sollte die Konsultation bei einem Augenarzt vorziehen und sich ausführlich beraten lassen.
Bildquelle: © annotee - Fotolia.com
Bereits seit ich in der dritten Klasse meine erste Brille bekommen habe, habe ich die Worte meiner Mutter im Kopf, dass Augen sehr empfindlich sind und wir alle nur 2 davon haben. Aus unter anderem diesem Grund kaufe ich meine Kontaktlinsen immer bei der Optikerin meines Vertrauens und nicht online. Bisher habe ich dies einfach aufgrund der Loyalität und dem tollen Service getan, nun habe ich durch Sie noch gelernt, dass diese Linsen womöglich schlecht verarbeitet sind, nicht an mein Auge angepasst werden und auch schlecht sauerstoffdurchlässig sind.