Zum Inhalt springen

Wir sorgen für Durchblick...

  • Lasik Ärzte
    • Augenkliniken
  • Lasik-Forum
    • Erfahrungsberichte
    • Komplikationen
  • Augenerkrankungen
    • Augenentzündungen
    • Diabetische Retinopathie
    • Früherkennung
    • Gerstenkorn
    • Grüner Star (Glaukom)
    • Grauer Star (Katarakt)
    • Makuladegeneration
    • Netzhautablösung
    • Keratokonus
    • Geschwollene Augen
    • Brennende Augen
    • Lidrandentzündung – Blepharitis
  • Fehlsichtigkeit
    • Kurzsichtigkeit (Myopie)
    • Weitsichtigkeit (Hyperopie)
    • Alterssichtigkeit (Presbyopie)
    • Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
    • Schielen (Strabismus)
  • Laserverfahren
    • LASEK, EPI-LASEK und PRK
    • iLasik™
    • ReLEx® SMILE
    • Implantate / Linsenoperationen
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes über Augen
    • Wissenswertes über Lasik
    • Online Sehtests
    • Lexikon

Augenarztpraxis Dr. Brief in Dortmund

Dr. med. Gerrett Brief

Facharzt für Augenheilkunde
Kaubomstraße 7
44388 Dortmund

0231 - 63 29 29
www.augenarzt-brief.de

Empfehlen Sie Dr. Brief auch auf ärzte.de

Augenarztpraxis Dr. Brief in Dortmund

Dr. med. Gerrett Brief


Allgemeine Information zur Augenarztpraxis Dr. Brief

Dr. med. Gerrett Brief und sein Team sind ein seit Jahren eingespieltes und geschultes Team, welches sich mit höchster Professionalität und Freundlichkeit um Ihre Anliegen rund um die Augengesundheit kümmert. Den Schwerpunkt der Praxis bildet die Refraktive Chirurgie (LASIK/PRK/PTK) in Kooperation mit der Augenklinik St. Johannes Hospital in Dortmund und der Universitätsaugenklinik Bochum.

Dr. med. Gerret Brief ist in folgenden Verbänden Mitglied:

• Berufsverband der Augenärzte Deutschland e.V. (BVA)
• Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
• Hartmannbund
• goMedus Qualitätsverbund
• Fortbildungszertifiziert von der Ärztekammer Westfalen-Lippe
• KRC-zertifizierter Anwender
• Arzt der Bundesknappschaft

Schwerpunkte von Augenarzt Dr. med. Gerrett Brief:


Laser-Vitreolyse mit dem Floater Laser

Bei der Behandlung von Glaskörpertrübungen setzt Dr. Brief auf den Refrex Laser der australischen Firma Ellex. Patienten klagen oftmals über die gleichen Symptome: Schlieren, Schatten oder Mücken im Sichtfeld. Das Gefühl, etwas vor den Augen zu haben, kann nicht nur das eigene Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch starke Einschränkungen bzw. Beschwerden im Alltag hervorrufen. Denn besonders in der Arbeit vor dem Computer-Bildschirm oder beim Autofahren machen sich die Symptome bemerkbar. Mithilfe des Refrex Lasers kann Dr. Brief Sie - ganz ohne Operation - von der Glaskörpertrübung befreien und Ihnen somit wieder zu Ihrem Wohlbefinden im Alltag verhelfen.


LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis)

Die LASIK ist gemäß den Richtlinien der Kommission für Refraktive Chirurgie Deutschland (KRC) grundsätzlich geeignet zur Beseitigung der:

• Kurzsichtigkeit bis -8 Dioptrien,
• Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien,
• Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) bis -5 Dioptrien.

Femto-LASIK (Laser-in-situ-Keratomileusis mittels Femtosekundenlasertechnik)

Die Femto-LASIK-OP unterscheidet sich von der LASIK-OP dadurch, dass bei der Präparation des Hornhautdeckels ein Femto-Sekunden-Laser verwendet wird, der mit ultrakurzen Laserimpulsen die Hornhaut in einer beliebig vorgegebenen Tiefe eröffnet.


Dies hat den Vorteil einer deutlich geringeren Schnittkomplikationsrate im Vergleich zum mechanischen Mikrokeratom. Ebenso konnte gezeigt werden, dass es postoperativ zu einer doppelt so starken Adhäsion des Hornhautdeckels kommt, als wenn der Hornhautschnitt mit einem mechanischen Mikrokeratom erfolgt wäre.




LASEK (Laser assistierte epitheliale Keratektomie) / PRK (photorefraktive Keratektomie)

Die LASEK/PRK ist gemäß den Richtlinien der Kommission für Refraktive Chirurgie Deutschland (KRC) grundsätzlich geeignet zur Beseitigung der:
Kurzsichtigkeit bis -6 Dioptrien,
Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) bis -5 Dioptrien.

Zur Beseitigung der Weitsichtigkeit ist die LASEK/PRK grundsätzlich nicht geeignet!


Bei der LASEK-/PRK-OP wird mittels Alkohol die oberste, nur 50µm dünne Schutzschicht der Hornhaut aufgeweicht, mittels eines Hornhautspatels zur Seite geschoben und verworfen.

Daran schließt sich der eigentliche Hornhautdickenabtrag an (sog. „Oberflächenbehandlung“, vgl. Mit Tiefenbehandlung). Bedingt durch den oberflächig entstandenen Hornhautdefekt ist es zwingend notwendig eine Schutzverbandskontaktlinse auf der behandelten Oberfläche zu platzieren, um entstehende Schmerzen auf ein Minimum begrenzen zu können. Die Kontaktlinse wird ca. 4-5 Tage im Auge belassen, bis die Schutzschicht der Hornhaut unter der Verbandslinse wieder verheilt ist. Die postoperative visuelle Rekonvaleszenz beträgt ca. 2½ bis 3 Wochen.


SUPRACOR™

Dieses neue Verfahren eignet sich für hyperope Patienten ab 50 Jahren mit einer Fehlsichtigkeit in der Ferne von +1,00 dpt bis +2,50 dpt und einer Pupillengröße im Halbdunkeln von < 6mm. Der Eingriff erfolgt wie bei einer LASIK-OP, allerdings mit einem aufsteilenden Abtragungsprofil in der Hornhautmitte. Der Eingriff dauert pro Auge nur wenige Sekunden und wird binokular - also an beiden Augen - durchgeführt.


INTRACOR™

Für früh-presbyope Patienten (geringe Altersweitsichtigkeit) von +1,0 dpt ist das INTRACOR™ Verfahren gedacht. Mittels eines Femtosekundenlasers werden 5 Ringe intrastromal (in die mittlere Hornhautschicht) innerhalb von 18 Sekunden gelasert. Ein Flap ist hierbei nicht notwendig. Der Eingriff wird monokular am nicht-dominanten Auge durchgeführt.

Weiteres Spektrum von Augenarzt Dr. med. Brief:


• Gesichtsfeldüberprüfung (Humphrey Perimeter, Carl ZEISS Meditec)
• Augenhintergrundkontrollen bei Diabetes mellitus und Kurzsichtigkeit
• Argon-Lasertherapie nach Gefäßverschlüssen (YAG III Combi Laser, Carl ZEISS Meditec)
• Nachstarentfernung (YAG III Combi Laser, Carl ZEISS Meditec)
• selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) zur Augeninnendrucksenkung (Nd:YAG Selecta II Laser, LUMENIS)
• Fluoresceinangiographie etwa vor Lasereingriffen (Visucam lite, Carl ZEISS Meditec)
• Kontaktlinsenüberprüfung


Individuelle Gesundheitsleistungen von Augenarzt Dr. med. Gerrett Brief:


• Komfortsehtest
• conduktive Keratolplastie
• Augendinnendrukmessung
• Glaukomfrüherkennung (GDx PRO, Carl ZEISS Meditec)
• optische Linsendicken- und -dichtemessung (Pentacam HR (High Resolution), OCULUS)
• SD-OCT Netzhautdiagnostik (RTVue 100, OPTOVUE)
• Hornhautendothel-Zellzahlmessung (SpaZ, RHINE-TEC)
• Hornhauttopographie, Hornhauttomographie und Scheimpfluganalyse (Pentacam HR (High Resolution), OCULUS)
• Verordnung einer Brille für den PC oder zum Musizieren
• Führerschein- und Blindengutachten
• Nachtsichtigkeitsprüfung (Mesotest II, OCULUS)
• Kontaktlinsenneuanpassung im Kontaktlinsenstudio Augenarzt Dr. Brief in Dortmund
• Botox®-Injektionen und Filleranwendungen
• ästhetische Lidoperationen

Auf meiner Homepage finden Sie weitere ausführlichere Informationen zu meinem Leistungsspektrum, dem eigenen Kontaktlinsenstudio sowie die aktuelle Preisliste.

Beratung und Voruntersuchung


Mein besonderes Anliegen ist es, Sie in Ruhe zu beraten, Ihre Fragen zu beantworten und in einer Voruntersuchung abzuklären, welches Behandlungsverfahren für Sie infrage kommt. Dazu habe ich spezielle Sprechzeiten eingerichtet:

Montag und Dienstag jeweils von 14.00 – 18.00 Uhr

Sie können telefonisch einen Termin vereinbaren unter: Tel. 0231 – 63 29 29 oder uns über das nachfolgende Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.

Direkter Kontakt zu Dr. Brief











Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.*

*Pflichtfelder

Allgemeines

  • Impressum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationspartner werden
  • Presse
  • Linkempfehlungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Bildquellen

Beliebte Kliniken

  • Augenklinik München
  • Augenklinik Köln
  • Augenklinik Berlin
  • Lasik Köln
  • Lasik München
  • Lasik Hamburg
  • Lasik Stuttgart
  • Lasik Behandlung in Düsseldorf

Kontakt

  • ärzte.de MediService GmbH & Co. KG
  • Breite Gasse 58-60
  • 90402 Nürnberg
  • Fon: +49 (0)911 477 104 0
  • Fax: +49 (0)911 477 751 47
  • info@operationauge.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

operationauge.de ist ein Service von:

Zurück zu Lasik-Kliniken in