CARE Vision Augenlaser Hamburg
Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf
Martinistraße 52
20246 Hamburg
0911 / 37750234
deutschlandweite Informations-Hotline Mo. - Fr. 9 h bis 17 h

CARE Vision Augenlaser im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Allgemeine Information zu CARE Vision Augenlaser in Hamburg
Über uns
Care Vision als Mitglied im Unternehmensverbund der Clinica Baviera Gruppe kann von mehr als 25 Jahren Erfahrung und Know-How in der refraktiven Chirurgie profitieren. Wir fokussieren uns seither auf die refraktive Chirurgie und speziell auf Augenlaserbehandlungen. Seither wurden über 1.000.000 Behandlungen durch erfahrene Spezialisten durchgeführt. Care Vision hat mittlerweile Standorte in Deutschland und Österreich.
Das macht Care Vision besonders
Seit etlichen Jahren vertraut Care Vision auf die Kooperation mit der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf und kann deshalb durchweg hohe Qualitätsstandards bieten und darüber hinaus in aktuelle Forschungsprojekte investieren und sich auf diese langfristig konzentrieren. Als renommierte Forschungseinrichtung, wird es durch den CARE Vision European Medical Advisory Board Rat vertreten, der die medizinischen Abläufe überwacht und konstant kontrolliert.
Warum zu uns?
Das Sehen ist einer der elementarsten Sinne, über den wir verfügen. Aus diesem Grund verdient Ihr Sehorgan die bestmögliche Behandlung. Bei Care Vision gewährleisten wir Ihnen optimale Betreuung, Beratung und Behandlung, denn durch die Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum entsprechen unsere Technologien stets auf dem aktuellsten Standard. Weiterhin möchten wir möglichst vielen Leuten zu neuem Sehen verhelfen, daher bieten wir Ihnen qualitative refraktive Chirurgie zu einem fairen Preis.
Lasertechnologie
Alle Care Vision Standorte deutschlandweit arbeiten mit den gleichen modernen Technologien. Deswegen bieten wir Ihnen die LASIK-Methode und das PRK/LASEK Verfahren. In einem detaillierten Beratungsgespräch mit Ihrem behandelnden Spezialisten wird zunächst das geeignete Verfahren für Sie erörtert.
• Excimer-Laser-System ALLEGRETTO WAVE
• Pentacam Technologie der Firma OCULUS
• Orbscan Ilz System von Technolas
• Amaris E500


Linsenimplantation
Eine weitere Komponente der refraktiven Chirurgie ist dasImplantieren von künstlichen Linsen. Diese Methode ist besonders gut für Patienten mit Alterssichtigkeit und/oder sehr hohen Dioptrienwerten geeignet. Selbstverständlich werden auch hierbei Ihre Eignung und Fragen detailliert bei einer Voruntersuchung mit umfassenden Gespräch geklärt.
Phake Intraokularlinsen
Bei der Implantation der phake Intraokularlinse wird eine Kunstlinse ins Auge implantiert, welche dann Ihre Sehschwäche kompensiert und korrigiert.
Multifokallinsen
Bei der Behandlung von Alterssichtigkeit kann die Implantation von Multifokallinsen zum Einsatz kommen. Dieses Verfahren wird bei Patienten ab dem 45. Lebensjahr eingesetzt. Durch einen sehr kleinen Schnitt am Rande der Hornhaut wird die natürliche Linse des Auges entfernt und gleichzeitig eine Kunstlinse implantiert. Man kann diesen Eingriff auch mir einer LASIK-Laser-Behandlung kombinieren. Man spricht dann von dem Bioptics Verfahren.
Ihr Weg zu uns – Hamburg
Seit August 2013 befinden sich die Care Vision Niederlassung Hamburg und das traditionsreiche UKE in neuen, größeren und moderneren Räumlichkeiten. Es wurden alle Behandlungsräume im Erdgeschoss komfortabel zusammengelegt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 20 und 25: Haltestelle „Löwenstraße“
Mit dem PKW: Parkmöglichkeiten sind im eigenen Parkhaus zahlreich vorhanden.
Meist kommentiert