Unter dem Begriff “skotopisches Sehen” versteht man das sogenannte Nachtsehen bei geringer Helligkeit. Dabei gibt es keine Farbwahrnehmung, da nur lichtempfindliche Stäbchen zuständig dafür zuständig sind und keine farbempfindlichen Zapfen. Der skotopische Bereich reicht von der Wahrnehmungsschwelle bei 3 · 10-6 cd/m2 bis ca. 0.003 – 0.03 cd/m2 Leuchtdichte.
skotopisches Sehen
Keine KommentareAutor: Hannah Ehlers
- Lasik-Forum
- Augenerkrankungen
- Fehlsichtigkeit
- Refraktive Chirurgie
- Wissenswertes
- Wissenswertes über Augen
- Das Auge
- Augendruck
- Retina – Netzhaut
- Optische Täuschungen
- Sehtest – Wie, warum und wo?
- Bildersektion
- Augen und Ernährung
- Farbige Kontaktlinsen
- Billig-Kontaktlinsen
- Tränende Augen
- Lesebrille
- Blinder Fleck
- Augenlidzucken
- Brillenpass
- Probleme beim Lesen
- Laser oder weiterhin Brille tragen?
- Augen lasern – Kosten sparen dank Preisvergleich
- Gereizte Augen behandeln
- Trockene Augen: Ursachen und Tipps
- Wissenswertes über Lasik
- Operationauge Blog
- Wissenswertes über Augen
Anzeigen