Matthias Maus
Wolfsstr. 16
50667 Köln
Tel. 0221 / 860 160
Fax 0221 / 860 16-99
mail@sehkraft.de
Öffnungszeiten:
Montag: 09:30 - 19.00 Uhr
Dienstag: 08:30 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 08:30 - 18.00 Uhr
Freitag: 08:30 - 15:00 Uhr
Aktuelles: Matthias Maus als Experte im SAT.1 Frühstücksfernsehen

sehkraft Augenzentrum Köln
Allgemeine Informationen zum sehkraft Augenzentrum Köln
Das sehkraft Augenzentrum Köln gehört zu den führenden Einrichtungen im Bereich Refraktive Chirurgie. Leiter der laserchirurgischen Abteilung ist Augenarzt Matthias Maus, der sich seit Jahren intensiv mit den Möglichkeiten der Laser- und Linsenchirurgie für die Behandlung von Fehlsichtigkeiten beschäftigt und aktiv an den Entwicklungen moderner Lasersysteme beteiligt ist. Mit über 50.000 erfolgreich durchgeführten LASIK OPs gehört der Laserchirurg zu den erfahrensten refraktiven Operateuren in Deutschland und hat einer Vielzahl von Menschen zu einer Optimierung ihrer Sehkraft verholfen. Für ein brillenfreies Leben bietet sehkraft seinen Patienten verschiedene LASIK-Methoden an, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Im sehkraft Augenzentrum Köln finden regelmäßig Schulungen zu neuen und bewährten Behandlungsverfahren statt, die weltweit auf fachlichen Zuspruch stoßen. Als renommierte Referenzeinrichtung ist sehkraft sowohl technisch als auch wissenschaftlich stets auf dem aktuellsten Stand. Seit Jahren wird der schnellste verfügbare Excimer Laser eingesetzt. Moderne Diagnostik und eine innovative IT-basierte Qualitätssicherung zeichnen das Kölner Augenzentrum aus.
Aufgrund der neuesten Laser-Innovationen ist sehkraft internationales Referenzzentrum für die Firmen Alcon / WaveLight GmbH, Bausch + Lomb, Ellex und ifa Systems. Dadurch ist das Augenzentrum durch den technologischen Vorsprung immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand.
Lasertechnologie
Unser Spezialgebiet bei sehkraft ist die moderne Femto-LASIK Technologie. Dank ihr sind wir in der Lage besonders komplizierte Korrekturen vorzunehmen: Bis -12dpt bei Kurzsichtigkeit, bis +6 dpt bei Weitsichtigkeit und bis 6 dpt und darüber bei Hornhautverkrümmung. Nur wenige Augenlaserzentren auf der ganzen Welt bieten Behandlungen auf diesem Niveau an. Zudem bringen Matthias Maus und sein Team viel Erfahrung darin mit: Seit 1991 haben sie schon über 50.000 Eingriffe mit Femto-LASIK durchgeführt.
Linsenchirurgie
Zur Verbesserung der Ergebnisse bei der Behandlung des Grauen Stars (Katarakt) setzen wir schon lange auch Premiumlinsen ein. Diese helfen nicht nur, die Einschränkung durch die Erkrankung zu beheben, sondern können auch Sehfehler ausgleichen.
Um Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung oder Kurzsichtigkeit zu beheben, können wir zwischen über 25 individuellen Linsentypen wählen. Die intraokulare Linse wird ganz an die Bedürfnisse unserer Patienten angepasst. So können wir bei der Behandlung des Grauen Stars bestmögliche Ergebnisse und viele Zusatznutzen erzielen.
Apparative Ausstattung
• Excimer-Laser EX500 (WaveLight)
• Femtosekundenlaser FS200 (WaveLight)
• Femtosekundenlaser für Linsenoperationen (LENSAR)
• 2RT™ Laser (Ellex)
• Reflex-Floater Laser (Ellex)
• Corvis ST (Oculus)
• OCT (Topcon)
• Hornhauttopograph / Keratograph (WaveLight, Oculus)
• IOL-Master (Zeiss)
• Oculyzer (Scheimpflugkamera) / Pentacam (WaveLight, Oculus)
• Analyzer / Aberrometer (WaveLight)
• Argonlaser (Ellex)
• YAG-Laser (Ellex)
• SLT-Laser (Ellex)
• Stellaris / Phakoemulsifikationssystem und Ultraschall (Bausch & Lomb)
• VEP (Tomey)
• ABC-Scan / Ultraschall (Ellex)
Behandlungsspektrum
• Refraktive Laserchirurgie (Femto-LASIK, LASEK, PRK)
• Refraktive Linsenchirurgie (ICL, Premiumlinsen-Implantation, CLE, Multifokallinsen)
• Femtosekundenlaser-unterstützte Katarakt-Operationen mit Premium Linsen
• 2RT-Laserbehandlung zur AMD-Therapie
• Floater-Laserbehandlung zur Behandlung von Glaskörpertrübungen
• Implantation des KAMRA-Inlays zur Behandlung der Altersweitsichtigkeit
• Glaukombehandlung- und Prophylaxe (konservativ und operativ)
• Keratokonus-Therapie (CCL)
• Konservative Augenheilkunde
• Kontaktlinsenanpassung
• Sehschule