Teil 1 | Teil 2
Sehbeeinträchtigungen nach LASIK: Halos, Doppelbilder, Kontrastverlust, Blendung
Auf dieser Seite sind Beispiele zusammengetragen, die die Begriffe Halos (Lichthöfe), Doppelbilder (Ghosting), Kontrastverlust (Schleiersehen), Starburst und Glare (Blendung) im Einzelnen verdeutlichen sollen. Diese Bilder sollen Ihnen einen Eindruck vermitteln, mit welchen möglichen Sehbeeinträchtigungen Sie nach refraktiv chirurgischen Eingriffen (Femto-LASIK, LASIK, Epi-LASIK, LASEK, PRK ) zu rechnen haben, obwohl Ihr Visus (Sehschärfe) durchaus als normal zu betrachten ist und die Operation als Erfolg gewertet werden kann. Bitte beachten Sie, dass diese Effekte in unterschiedlicher Intensität und auch in Kombination auftreten können. Eine Auswahl an Bildern dazu finden Sie auf Seite 2.
Ghosting (Doppelbilder)
Die Buchstabenreihe über der roten Linie entspricht 100% Sehschärfe.
Dieses Bild spiegelt den Seheindruck eines Normalsichtigen bzw. eines Fehlsichtigen mit bestkorrigiertem Visus (z.B. durch Brille, Kontaktlinsen, etc.) wieder. |
In diesem Bild sind die Buchstaben über der 100%-Linie trotz störender Doppelbilder (Ghosting) noch zu erkennen. Wenn dies Ihrem Seheindruck nach refraktiver Chirurgie (Femto-LASIK, LASIK, Epi-LASIK, LASEK, PRK ) entspricht, wird die Operation trotzdem als erfolgreich gewertet. |
Kontrastverlust (Schleiersehen)
Dieses Bild zeigt den Seheindruck einer Verkehrssituation, ohne visuelle Beeinträchtigen der refraktiven Chirurgie. |
Dieses Bild illustriert einen Kontrastverlust (Schleiersehen) verbunden mit einem geringen Verlust der Sehschärfe. Der Verlust der Kontrastsensitivität ist ein beeinträchtigender Nebeneffekt der Refraktiven Chirurgie wie Femto-LASIK, LASIK, Epi-LASIK, LASEK, PRK). |
Halos (Lichthöfe)
Dieses Bild zeigt eine typische Verkehrssituation bei Nacht an einer ruhigen Straße und somit mit geringen Lichteinflüssen (mesopisches Sehen). Der Fahrer hat keinerlei Beeinträchtigungen. |
Das gleiche Bild bei Nacht mit wenig Verkehr und somit geringen Lichteinflüssen (mesopisches Sehen). Halos und Doppelbilder (Ghosting) beeinflussen deutlich die Fahrtüchtigkeit. Diese Effekte lassen sich durch eine Brille nicht beheben. Verkehrszeichen (Einbahnstraßenschild) lsind mit dieser Beeinträchtigung nur schwer zu erkennen. |
Starbursts
Der Starburst – Effekt lässt einzelne Lichtpunkte als eine Art Sternmit mehreren Strahlen erscheinen. Er tritt vorwiegend nach RK-Operationen auf, wurde aber auch nach anderen refraktiv chirurgischen Eingriffen beobachtet. |
Glare (Blendung)
Seheindruck eines Normalsichtigen |
Der Glare (Blendung) – Effekt verursacht überdurchschnittliche und störende Lichtreflexe durch alle reflektierenden Materialien. |
Teil 1 | Teil 2