Skip to content

Wir sorgen für Durchblick...

  • Lasik Ärzte
  • Lasik-Forum
    • Erfahrungsberichte
    • Komplikationen
  • Augenerkrankungen
    • Augenentzündungen
    • Diabetische Retinopathie
    • Früherkennung
    • Gerstenkorn
    • Grüner Star (Glaukom)
    • Grauer Star (Katarakt)
    • Makuladegeneration
    • Netzhautablösung
    • Keratokonus
    • Geschwollene Augen
    • Brennende Augen
    • Lidrandentzündung – Blepharitis
  • Fehlsichtigkeit
    • Kurzsichtigkeit (Myopie)
    • Weitsichtigkeit (Hyperopie)
    • Alterssichtigkeit (Presbyopie)
    • Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
    • Schielen (Strabismus)
  • Laserverfahren
    • LASEK, EPI-LASEK und PRK
    • iLasik™
    • ReLEx® SMILE
    • Implantate / Linsenoperationen
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes über Augen
    • Wissenswertes über Lasik
    • Online Sehtests
    • Themenwelt Trockene Augen
    • Lexikon
  • Ratgeber

Lexikon

Lexikon

In unserem Lexikon finden Sie tiefergehende Begriffe rund um das Thema Augen und Augenlaseroperationen. Dabei sind alle wichtigen Bezeichnungen in der nachfolgenden Liste alphabetisch geordnet, damit Sie sich schnell und übersichtlich in unserem Lexikon zurechtfinden können. Sollten Sie dennoch einen Begriff vermissen, dann kontaktieren Sie uns bitte mit unserem Kontaktformular.


Ablation
AK (Astigmatischen Keratotomie)
Akkomodation
Alterssichtigkeit (Presbyopie)
Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)
Astigmatismus oder Hornhautverkrümmung – Knick in der Optik
Augen lasern – Kosten sparen dank Preisvergleich
Augen-Laser – Besser sehen ohne Brille
Augenarztpraxis Dr. Brief in Dortmund
Augendruck
Augenentzündungen
Augenerkrankungen
Augenlasern im Ausland
Augenlaserteam München
Augenlidzucken – was ist das und wie wird man es wieder los
Basalmembran
Beratungszentrum Würzburg der Augen-Laser-Klinik Lohr
Billig-Kontaktlinsen – Was nicht passt, kann Ihren Augen schaden!
Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
Blinder Fleck
Brechkraft
Brennende Augen
Brillenpass
CARE Vision Augenklinik Frankfurt am Main
CARE Vision Augenlaser Nürnberg
CARE Vision Augenlaser Berlin
CARE Vision Augenlaser-Beratungszentrum Darmstadt
CARE Vision Augenlaser Düsseldorf
CARE Vision Augenklinik Erlangen
CARE Vision Augenlaser Hamburg
CARE Vision Augenlaser Hannover
CARE Vision Augenklinik Heilbronn
CARE Vision Augenklinik Ingolstadt
CARE Vision Augenlaser Köln
CARE Vision Augenlaser Mainz
CARE Vision Augenlaser Stuttgart
CARE Vision Augenlaser Würzburg
CARE Vision Augenlaserzentrum Heilbronn
Das Auge
Debris
Der Excimer-Laser bei Augenlaser-Operationen
Diabetische Retinopathie
Diagnose Hornhautverkrümmung – Was tun?
Die LASIK-Checkliste
Dioptrien
DLK (diffuse lamelläre Keratitis)
Doppelbilder
Dr. med. Dieter Brodehl
Dystrophie
Emmetropie
Epi-LASIK
Epithel
Euro-Augenlaserklinik Fürth
Eye Tracking Systeme
Farbige Kontaktlinsen – Lustiger Trend oder schlecht für die Augen?
Farb-Sehtest
Fern-Sehtest
Fehlsichtigkeit
Femto-LASIK
Femtosekundenlaser
Flap
Früherkennung
Gereizte Augen behandeln
Gerstenkorn
Geschwollene Augen
Ghosting
Glare
Glaukom (grüner Star)
Gleitsichtbrillen – unterschiedliche Brechwerte für Alterssichtigkeit
Grauer Star (Katarakt)
Gute Aussichten bei Kurzsichtigkeit
Halos
Hauck-Rohrbach Augencentren Düsseldorf
Hauck-Rohrbach Augencentren Neuss
Hauck-Rohrbach Augencentren Wuppertal
Haze
Hinterkammerlinse
Hornhaut
Hornhauttopographie
Hyperopie
ICL (implantierbare Kontaktlinse)
ICR (intrastromales corneales Ringsegment)
iLasik™
Implantate / Linsenoperationen
Individuelle und externe Risikofaktoren der LASIK
Intra- und postoperative Komplikationen der LASIK, LASEK, PRK
Iris
Iris-Clip-Linsen
Iritis (Regenbogenhautentzündung)
Katarakt
Keratektasie
Keratitis (Hornhautentzündung)
Keratokonus
Keratoprothesen
Kombinierte Sehbeeinträchtigungen nach LASIK: Halos, Doppelbilder, Kontrastverlust, Blendung
Kontrastverlust
Kornea
Kosten und Preise für Augenlaser Operationen
Kurzsichtigkeit bei Kindern
Kurzsichtigkeit (Myopie)
LASEK
LASEK, EPI-LASEK und PRK
Laser
LASERMED Augenarztpraxis am Wittenbergplatz Berlin
LASERMED in Hamburg
Laser oder weiterhin Brille tragen?
Laserverfahren /Augenlaser
Lasik
Lasik Ärzte
Lasik Behandlung
Lasik Behandlung in Augsburg
Lasik Behandlung in Berlin
Lasik Behandlung in Darmstadt
Lasik Behandlung in Dortmund
Lasik Behandlung in Düsseldorf
Lasik Behandlung in Frankfurt am Main
Lasik Behandlung in Freiburg
Lasik Behandlung in Fürth
Lasik Behandlung in Halle
Lasik Behandlung in Ingolstadt
Lasik Behandlung in Halle
Lasik Behandlung in Hamburg
Lasik Behandlung in Hannover
Lasik Behandlung in Heilbronn
Lasik Behandlung in Köln
Lasik Behandlung in München
Lasik Behandlung in Neuss
Lasik Behandlung in Nürnberg
Lasik Behandlung in Mainz
Lasik Behandlung in Rosenheim
Lasik Behandlung in Stuttgart
Lasik Behandlung in Wuppertal
Lasik Behandlung in Würzburg
Lasik Care München
Lasik Care Rosenheim
Lasik-Ärzte
Lasik-Kliniken für die Lasik-Behandlung in Deutschland
Lesebrille
Lidrandentzündung – Blepharitis
Machen Sie jetzt den LASIK-Test!
Makuladegeneration
Makula-Sehtest
Mesopisches Sehen
Mikrokeratom
Myopie
Nah-Sehtest
Netzhaut
Netzhautablösung
Neurotrophe Epitheliopathie
Netzhautablösung
Nützliche Tipps rund um die Heilung bei einem Gerstenkorn
Objektive Refraktion
OP-Richtlinien für eine LASIK, LASEK, PRK
Optische Neuropathie
Optische Täuschungen
Optische Zone
Phake Intraokularlinse (PIOL)
photopisches Sehen
Postoperativ
Präoperativ
Premium Eyes – Augenlasern
Presbyopie
PRK (Photoablative Refraktive Keratektomie)
Probleme beim Lesen
Pupille
Pupillengröße
Refraktion
Refraktive Chirurgie
ReLEx® smile: minimalinvasives Augenlasern
Retina
Retina – Netzhaut
RK (Radiale Keratotomie)
Scharf sehen ohne Brille
Schielen (Strabismus)
SEElight LASIK Augen-Laser-Centrum Koblenz
Sehbeeinträchtigungen nach LASIK: Halos, Doppelbilder, Kontrastverlust, Blendung
sehkraft Augenzentrum Berlin
sehkraft Augenzentrum Köln
Sehtest – Selbsttest
Sehtest – Wie, warum und wo?
Skotopisches Sehen
Smile Eyes Augencentrum Köln
Sphärisches Äquivalent
Spirulina wirkt trockenen Augen und Augenschatten entgegen
Starburst
Stria
Südblick Augenzentrum München
Subjektive Refraktion
TA-LASIK
Themenwelt: Trockene Augen
TLS (Transient Lightsensitivity Syndrom)
Tränende Augen – Funktion, Ursachen und Gegenmittel
Trockene Augen
TÜV-zertifizierte Augenkliniken: LASIK-TÜV und DIN EN ISO 9001
Unfallversicherung bei Hornhautverkrümmung
Uveitis
Visitenkarte für die Hornhaut
Visus
Weitsichtigkeit (Hyperopie)
Wellenfront (Wavefront)
Wissenswertes über Augen
Wissenswertes über Lasik
Worldeye (Dünyagöz) Augenzentrum Frankfurt
Zusammenhang zwischen Augenerkrankungen und Ernährung


Allgemeines

  • Impressum
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationspartner werden
  • Presse
  • Linkempfehlungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Bildquellen

Beliebte Kliniken

  • Augenklinik München
  • Augenklinik Köln
  • Augenklinik Berlin
  • Lasik Köln
  • Lasik München
  • Lasik Hamburg
  • Lasik Stuttgart
  • Lasik Behandlung in Düsseldorf

Kontakt

  • ärzte.de MediService GmbH & Co. KG
  • Pretzfelder Str. 7 – 11
  • 90425 Nürnberg
  • Fon: +49 (0) 911 340 983 370
  • Fax: +49 (0) 911 340 990 370
  • info@operationauge.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

operationauge.de ist ein Service von: